top of page
Öl Massage

Was biete ich an?

Klassische Massage

Die Klassische Massage ist die Hauptdisziplin. Sie bietet mittels verschiedener Griffarten die Möglichkeit, in übermässig angespannten (im Fachjargon "hypertonen") Muskelpartien eine Mehrdurchblutung sowie eine Entspannung  zu bewirken. Damit gebe ich dem Muskel die Möglichkeit, sich zu regenerieren.

Sportmassage

Die Sportmassage ist sozusagen eine Spezialdisziplin der klassischen Massage. Sie wird hauptsächlich bei durch  hartes Training übermässig beanspruchten Muskeln angewendet. Auch sie hat zum Ziel, die Muskelspannung zu normalisieren sowie den Stoffwechsel der Muskulatur anzuregen, um eine Erholung der Muskeln herbei zu führen.

Fussreflexzonenmassage

Hier sprechen wir - wie es der Name bereits sagt - von einer reflektorisch wirkenden Behandlungsart. Anders als bei der Klassischen und der Sportmassage wird nicht am Ort der Beschwerden oder Symptome sondern einzig an den Füssen gearbeitet. Dabei ist der Fuss in Zonen unterteilt, welche einem Körperteil bzw. Organ zugeordnet sind. Über die Stimulation am Fuss kann eine Normalisierung der entsprechenden Organfunktion bewirkt werden.

Was behandle ich

Es kommen vor allem Leute mit folgenden Beschwerden zu mir:

- Rückenschmerzen

- Nackenschmerzen

- Kopfschmerzen

- Erschöpftheit (Stress, Schlafprobleme etc.)

Wirkung der Massage wissenschaftlich belegt

Mediziner in Kanada haben sich der Massage angenommen und ihre Wirkungsweise auf schmerzende Muskulatur näher untersucht.  Die Wissenschaftler der McMaster University im kanadischen Ontario kamen zu dem Schluss, dass die Massage im Ergebnis ähnlich wirkt wir gebräuchliche Schmerzmittel. Nur dass sich die Muskulatur angeregt durch die Massage selbst heilt. Bei den Untersuchungen fand die Forschergruppe heraus, dass die Massage bestimmte Gene in den Muskelzellen aktiviert, die den Körper dazu veranlassten, die Produktion zweier entzündungsfördernder Botenstoffe zu drosseln. Damit wurde eine Entzündungshemmung erreicht. Außerdem bildeten sich in dem strapazierten Muskelgewebe nach einer Massage mehr Mitochondrien, also Bestandteile von Zellen, die u. a. die Heilung verletzter Muskelfasern fördern. 

Quelle: Science Translational Medicine Titel: Massage Therapy Attenuates Inflammatory Signaling After Exercise-Induced Muscle Damage. und Physiotherapieverband

Wo findest du mich?

bottom of page